top of page

Vorsorgeuntersuchung

Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung dient der Früherkennung einer möglichen Prostatakrebserkrankung und ist für Männer ab 45 Jahren empfohlen.​

Bei erhöhten Risikofaktoren wie Prostatakrebserkrankung oder Genmutationen innerhalb der Familie sollte die Vorsorgeuntersuchung bereits ab 40 Jahren starten. 

Prostatakrebs ist laut Krebsstatistik Österreich die häufigste Krebsneuerkrankung bei Männern.Insofern ist es mir ein besonderes Anliegen auf die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung aufmerksam zu machen und meinen Patienten die Angst vor der urologischen Untersuchung nehmen zu dürfen.

Ablauf der Untersuchung 

Image by Elen Sher
Nach Erhebung der Krankengeschichte und der aktuellen Beschwerden wird eine Ultraschalluntersuchung bei gefüllter Harnblase durchgeführt. Der Hoden wird abgetastet und ebenso wie die Nieren mittels Ultraschall untersucht. Anschließend erfolgt nach Absprache mit dem Patienten eine schmerzlose rektale Tastuntersuchung, um die Prostata zu überprüfen. Im Anschluss wird eine Harnstrahlung und Harnuntersuchung durchgeführt, gefolgt von einer möglichen Restharnkontrolle. Weitere Zusatzuntersuchungen sind möglich.
Zur Vervollständigung der Untersuchung wird der Tumormarker (PSA) im Blutbild bestimmt. 
bottom of page