top of page

Harnverlust

Harninkontinenz wird als jeglicher unfreiwilliger Urinverlust definiert. In Abhängigkeit vom Lebensalter, Begleiterkrankungen und möglicher früherer Operationen oder Ereignissen leiden bis zu 50 Prozent der Bevölkerung unter Harnverlust. Frauen sind davon häufiger betroffen.

Die drei Hauptformen der Inkontinenz sind:

  • Dranginkontinenz (unfreiwilliger Harnverlust in Kombination mit Harndrang)

  • Belastungsinkontinenz (unfreiwilliger Harnverlust bei körperlicher Anstrengung, Niesen oder Husten)

  • Mischformen (Kombination aus Drang- und Belastungsinkontinenz)


Je nach vorliegender Inkontinenzform und Begleitumstände stehen unterschiedliche Therapieoptionen zur Verfügung. 

bottom of page